DIGIBEAT® - Digitaler Content über Digitale Themen auf Digitalen Kanälen.
DIGIBEAT
  • DAILY
  • Podcast Folgen
  • RE:VIEW
  • Serien
  • Sponsoren
  • About
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Business
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Events
  • Gaming
  • Hardware
  • Kommunikation
  • Management
  • Marketing
  • Smart Home
  • Software
  • Technologie
  • Werbung
DIGIBEAT
  • DAILY
  • Podcast Folgen
  • RE:VIEW
  • Serien
  • Sponsoren
  • About
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
DIGIBEAT
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Business

Acht Folien um zu Entscheidungen im Management zu kommen

Mit diesen acht Folien lassen sich im Management einfacher Entscheidungen treffen und Ziele, Visionen und Strategien festlegen.

DIGIBEAT von DIGIBEAT
25. Februar 2020
in Business, Marketing
Lesezeit: 2 Minute(n)
A A
0
Acht Folien um zu Entscheidungen im Management zu kommen
0
Geteilt
2
Ansichten
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilen

1. Was ist eigentlich das Kundenproblem?

Auf der ersten Folie beschreiben wir das Problem des Kunden, um so die Relevanz des Ansatzes hervorzuheben.
Wir wollen wirkliche Marktrelevanz darstellen. Welches Problem lösen wir mit unserem Vorschlag bzw. unserer Lösung?

2. Wer löst das beschriebene Problem?

Im zweiten Schritt wird in einer Management Summary aufgezeigt, wo es in anderen Branchen bereits innovative Lösungsansätze gibt.
Denn, sehr wahrscheinlich funktionieren diese Lösungen bereits, was die Erfolgsaussichten verbessert.

3. Wie können wir die Lösungsansätze für uns adaptieren?

Anschließend wird die Frage geklärt, wie diese Lösungsansätze für das eigene Unternehmen bzw. die eigene Idee adaptiert werden können.
Dazu werden diese Lösungen in Einzelteile zerlegt und Step-by-Step übertragen. Es werden nur die Elemente übernommen, die am meisten Aussicht auf Erfolg haben.

4. Was ist unsere Hypothese? Was ist unser Ziel?

Jetzt wird das Ziel definiert und eine Hypothese aufgestellt.
Dazu wird die Situation in einer Wenn-Dann-Weil-Hypothese beschrieben. Gleichzeitig wird die Innovation in den strategischen Kontext des Unternehmens gesetzt.

5. Auf welche Markttrends zahlt unsere Lösung ein?

Nach diesen Schritten wird aufgezeigt, dass der innovative Ansatz tatsächlich neu ist.
Dazu werden Markttrends beschrieben, mit denen der Lösungsvorschlag direkt zusammenhängt.

6. Wie sieht der Lösungsansatz im Detail aus?

Im sechsten Schritt wird die Idee im Detail aufgezeigt. Hier werden Nutzungssituationen, beziehungsweise eine typische Customer Journey dargestellt und erste Moodboards designt.
Wir können hierbei auch mit ersten Prototypen arbeiten oder Klickdummies.

7. Welchen Business Case verfolgen wir? Welchen wirtschaftlichen Sinn?

Sind die Anwendungsgebiete klar definiert, kommen die Zahlen auf den Tisch.
Die Zahlen stellen den ökonomischen Nutzen dar, belegen die positive Auswirkung auf verschiedene Kennzahlen.

8. Auf welche KPI’s zahlt die Lösung ein?

Die letzte Folie vertieft die positive Auswirkung und zeigt auf, wie der Erfolg der Idee überprüft werden kann
Hier werden drei konkrete KPIs gezeigt, mit welchen die Innovation gemessen werden kann.

Fazit

Ich glaube durch diese Struktur ist es durchaus möglich schneller zu einer Entscheidung im Management zu kommen und gleichzeitig auch effektive Meetings abzuhalten.
Was glaubt Ihr? Meint Ihr mit diesen 8 Folien ist es möglich eine Entscheidung im Management herbeizuführen?

Schlagworte: EntscheidungenFolienGeschäftsführungGeschäftsleitungKeynoteOKRPräsentation
TeilenTweetenTeilen
vorheriger Beitrag

Was ist GitHub und brauch ich das?

nächster Beitrag

Die strategische Joyride zur digitalen Transformation

DIGIBEAT

DIGIBEAT

👨🏻‍💻 DIGIBEAT veröffentlicht seit 2019 digitalen Content über digitale Themen auf den gängigen digitalen Kanälen. Wir sind auf Facebook, YouTube, Instagram, Twitch, Twitter und der Podcast App deines Vertrauens zu finden. 👨🏻‍💻

Zugehörige Beiträge

Projektmanagement aus der Hölle – Videospielindustrie
Gaming

Projektmanagement aus der Hölle – Videospielindustrie

28. Juni 2020
7
Was ist Produktmanagement?
Business

Was ist Produktmanagement?

1. April 2020
5
nächster Beitrag
Die strategische Joyride zur digitalen Transformation

Die strategische Joyride zur digitalen Transformation

Kommentar verfassen

FOLLOW

SUPPORT

Du möchtest uns unterstützen? Dann unterstütze uns einfach durch eine Spende per Paypal.

Support

 

Neuste Beiträge

Abbildung: Logitech Ralley Bar – Videokonferenzen in "Kinoqualität"

Videokonferenzen in „Kinoqualität“?

14. Januar 2021
DIGIBEAT® – Intro

DIGIBEAT® – Intro

8. Januar 2021
Wie Sony mit der PS5 eine immersive Welt erschafft

Wie Sony mit der PS5 eine immersive Welt erschafft

15. November 2020

DIGIBEAT AUF INSTAGRAM

  • Die neue Logitech Rally Bar verspricht Videokonferenzen in „Kinoqualität“.

Mehr dazu hier: https://digibeat.de/videokonferenzen-in-kinoqualitaet/ 
_______
#videokonferenz #logitech #4k #kinoqualität #hardware #kamera #sound #meeting #zoom #msteams #rallybar
  • Manche lieben es und kommen damit zurecht. Andere hassen es und das #homeschooling führt zum #Nervenzusammenbruch. Aber Vor-Ort sieht es nicht anders aus. Zumindest wenn es um #Digitalisierung geht.

👉🏼 Hier geht es zum Beitrag: https://digibeat.de/sie-waren-stets-bemueht/
_______
#digital #digibeat #school #schule #noten #schooling #zuhauselernen #eltern #laptop #pc #podcast
  • 🤩 Unser DIGIBEAT Video Intro! Was sagt Ihr? 🤩
_____
#digibeat #intro #video #podcast #content #digital #digitalisierung #kanäle #channels #work #technology #learning #themes #animation #logo
  • 🤩 We did it! Wir haben den DIGIBEAT PODCAST „gerelaunched“. Ab jetzt nur noch „DIGIBEAT“. Dazu erhaltet Ihr die Inhalte kanalübergreifend auch bei YouTube, Twitch etc. Unser neues Motto lautet: 👨🏻‍💻 DIGITALER CONTENT ÜBER DIGITALE THEMEN AUF DIGITALEN KANÄLEN! 👨🏻‍💻 Stay tuned...Website coming soon!

___
#digibeat #podcast #youtube #twitch #digital #content #channel #iot #smarthome #business #gaming #e-commerce #technology #hardware #software #learning
  • DAILY
  • Podcast Folgen
  • Serien
  • RE:VIEW
  • Sponsoren
  • About
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
DIGIBEAT®

© 2021 DIGIBEAT® - Digitaler Content über Digitale Themen auf Digitalen Kanälen.

  • DIGIBEAT DAILY
    • Business
    • Digitalisierung
    • E-Commerce
    • Events
    • Gaming
    • Hardware
    • Kommunikation
    • Management
    • Marketing
    • Smart Home
    • Software
    • Technologie
    • Werbung
  • Serien
  • Podcast Folgen
  • About
  • Kontakt
  • RE:VIEW
  • Sponsoren
  • Impressum
  • Datenschutz
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse

© 2021 DIGIBEAT® - Digitaler Content über Digitale Themen auf Digitalen Kanälen.